Na gut, mein erster Berufswunsch war: Gehirnchirurgin. Da war ich 7 Jahre alt. Bei näherer Betrachtung im Biounterricht fand ich Gehirne dann doch nicht mehr so schön. Danach fühlte ich mich zur Meeresbiologie hingezogen. Die Untiefen dieser Welt haben mich von jeher interessiert. Und dann war es eine Zeit Architektur. Ich liebe es, Konstruktionen zu erfassen und Lebensräume zu erschaffen.
Nun bin ich Psychotherapeutin und beschäftige mich jeden Tag mit allen Ebenen der menschlichen Seele. Hier fühle ich mich nun zuhause. Ich darf mit Gehirnen und Untiefen gleichzeitig arbeiten, darf sanieren und aufbauen und die Schönheit des Hauses unserer Seelen ans Tageslicht holen. Alles unsichtbar – und doch voll und ganz gegenwärtig.
Aber hier noch ein paar Stationen meines Werdegangs für die formale Information:
Nach Abschluss meines Psychologie-Studiums in Bonn fühlte ich mich für die Arbeit als Psychotherapeutin noch nicht reif genug. Daher lernte ich zunächst andere Lebens- und Arbeitsbereiche kennen. Ich begann meinen beruflichen Werdegang als Kommunikationstrainerin mit dem Schwerpunkt Bewerbungstraining und Körpersprache.
Nach einer Zeit zog es mich dann aber wieder in die klinische Arbeit. Ich arbeitete 2 Jahre an der Universitätsklinik Bonn als Forschungsassistentin in der Brustkrebsforschung und wurde auch mit Aufgaben aus der Organisationsentwicklung betraut. Dies war eine spannende und sehr lehrreiche, aber auch sehr fordernde Zeit.
So kehrte ich zunächst in meinen Beruf als Kommunikationstrainerin zurück, jedoch umso mehr mit dem Wunsch, therapeutisch tätig zu werden. 2005 machte ich daher am Helm Stierlin Institut in Heidelberg meine systemische Grundausbildung, auf deren Basis ich als systemische Beraterin und Coach arbeite, parallel erlernte ich die Methode der klinischen Hypnose bei der MEG.
2006 begann ich dann meine verhaltenstherapeutische Ausbildung, die ich wie geplant 2009 mit meiner Approbation, also der Zulassung zur Ausübung der Heilkunde zu Ende brachte. Meine Eintragung ins Arztregister erfolgte Ende 2009.
2010 bis 2012 arbeitete ich in der Praxis meines ehemaligen Supervisors in Köln, seit Anfang 2013 in eigener Praxis in Bonn.
Seit 2015 bin ich freie Supervisorin und Lehrtherapeutin der AVT GmbH Köln, und ich bin auch Ausbildungsleiterin für Verhaltenstherapie am Rhein-Eifel-Institut in Andernach. Ich liebe es, mein Wissen zu teilen, und den neuen Generationen von Psychotherapeuten zu helfen, ihren Weg in diesen komplexen Beruf zu finden und mit Freude zu gestalten.