Für Mitglieder gesetzlicher Krankenversicherungen

Für gesetzlich versicherte Patienten besteht die Möglichkeit mit einem unserer Ausbildungskandidaten zu arbeiten. Diese Therapeuten, die sich im Status der Ausbildung befinden, haben ihr Psychologie-Studium abgeschlossen und haben bereits mindestens 1 Jahr an einer Klinik gearbeitet. Darüber hinaus findet diese Therapie unter Supervision statt. Das heißt, dass der (junge) Therapeut von einem erfahrenen Therapeuten (Supervisor) inhaltlich unterstützt wird. Dazu berichtet der Therapeut dem Supervisor regelmäßig in Supervisionssitzungen über den Verlauf der Therapie, und der Supervisor gibt unterstützende Informationen und Impulse, um die Therapie fachgerecht auf hohem Niveau durchzuführen. Da meine Praxis bei der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln als Lehrpraxis anerkannt ist, kann diese Therapie über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.

Sollte eine Therapie bei einem Ausbildungsteilnehmer für Sie nicht in Frage kommen, gibt es noch die Möglichkeit bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einen Antrag auf Kostenerstattung zu stellen. Es bleibt der Einzelfallprüfung Ihrer Krankenversicherung überlassen, ob diese zustimmt, die Kosten für eine private psychotherapeutische Versorgung zu übernehmen. Auch hier erfolgt vor Kostenbewilligung eine Prüfung des Bedarfs, der Qualität und der Wirtschaftlichkeit im Rahmen einer geregelten Antragstellung.

Sollten Sie sich für eine Psychotherapie im Erstattungsverfahren interessieren, fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenversicherung an, ob diese bereit ist, dieses Vorgehen zu unterstützen, und ob sie Ihnen damit zunächst auch ermöglicht probatorische Sitzungen wahrzunehmen. Im Rahmen der probatorischen Sitzungen können Sie für sich prüfen, ob Sie mit dem Therapeuten/der Therapeutin ausreichend gut zusammen arbeiten können und wollen.

Über Details der Antragstellung informiere ich Sie gerne im Rahmen eines Erstgespräches oder Sie finden dazu auch Informationen auf der Homepage der Psychotherapeutenkammer unter dem Link:

http://www.bptk.de/publikationen/bptk-infomaterial.html


Informationen für: